Herzlich willkommen

Wir begrüßen Sie auf der Homepage der SHK Innung Rastatt - Baden-Baden - Bühl. Auf den folgenden Seiten finden Sie Nützliches zum Thema Sanitär-Heizung-Klempnerei.

Goldener Meisterbrief im Gas- und Wasserinstallateurhandwerk

Am 15.03.2023 hat Klaus Hirth, Gründer der Fa. Hirth GmbH, Heizung-Bad-Klima, seinen goldenen Meisterbrief im Gas- und Wasserinstallateurhandwerk von Geschäftsführer Christian Riese entgegengenommen. Die Meisterprüfung hat Klaus Hirth am 25. 02. 1972 in Karlsruhe abgelegt. Mittlerweile hat die Fa. Hirth mehr als 40 Lehrlinge ausgebildet.

Auf dem Foto von links: Einer der Juniorchefs-Michael Hirth, Seniorchef Klaus Hirth und SHK-Innungs Geschäftsführer Christian Riese

Stipendien für die Besten der einjährigen Berufsfachschule übergeben

In jedem Schulhalbjahr prämiert die SHK-Innung Rastatt/Baden-Baden/Bühl die besten SchülerInnen der einjährigen technischen Berufsfachschule im Berufsfeld Metalltechnik mit dem Schwerpunkt Installationstechnik an der Gewerbeschule in Bühl. Die Stipendien in Form von Geldbeträgen wurden für das erste Schulhalbjahr 2022/2023 im März 2023 vom stellvertretenden Innungsobermeister Dennis Huck übergeben. Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Schüler!

Auf dem Bild sind zu sehen:
Die Preisträger (aphabetisch)
Reinis Artamonovs, Fa. Fred Huck, Baden-Baden
Sam Braun, Fa. Entech, Bühl
Munir Januzi, Fa. Allgeier, Gaggenau
Brilant Krasniqi, Fa. Withum und Mast, Baden-Baden
Aaron Meier, Fa. Plege, Lichtenau
Jonas Müller, Fa. Plege, Lichtenau
Din Mustafic, Fa. Bauer, Baden-Baden
Julian Uibel, Fa. Plege, Lichtenau
Maximilian Wald, Fa. Seiler, Ottersweier
Die Lehrer Martin Schell, Jürgen Jerger und Martin Frekot sowie der stellvertretende Innungsobermeister Dennis Huck

Gesellenprüfungen für Anlagenmechaniker der SHK-Innung Rastatt/Baden-Baden/Bühl

Vom 13. bis zum 15. Februar 2023 fanden in der Gewerbeschule Bühl die Gesellenprüfungen für Anlagenmechaniker der SHK-Innung Rastatt/Baden-Baden/Bühl statt.

Insgesamt 18 Prüflinge haben erfolgreich Ihre Gesellenprüfung abgelegt. Wir beglückwünsche alle erfolgreichen Absolventen zur bestandenen Prüfung und wünschen ihnen auf ihrem weiteren Berufsweg viel Erfolg!

Erfolgreich bestanden haben:

Semih Artuc Fa.Huber Iffezheim
Yannik Baumann Fa. Stupfel GmbH Rastatt
Leon Bechtold Fa. Markus Bär Bühl
Felix Beilharz Fa. Schweikhardt GmbH Loffenau
Ayatollah Ekradi Fa. Otto Schmalholz GmbH Rastatt
Justin Luiz Grossmann Fa. Sascha Wilharm Bischweier
Safizadah Najibollah Fa. Hirth GmbH Rastatt
Tim Karabensch Fa. Gross Energietechnik GmbH Muggensturm
Tim Jäckle Fa. Joey-Marvin Allgeier Gaggenau
Mohammad Maqsudi Fa. Joey-Marvin Allgeier Gaggenau
Fabian Oberle Fa. EnTech GmbH Bühl
Julian Manz Fa. Andreas Knopf GmbH Bühlertal
Jan Rudolph Fa. HKS Siegel GmbH Hügelsheim
Christophe Mohr Fa. Klaus-Dieter Stange Gernsbach
Mark Krase Fa. Hertweck und Ehret GmbH Baden-Baden
David Ludwig Fa. Hertweck und Ehret GmbH Baden-Baden
Fabian Schulmeister Fa. Klaus-Dieter Stange Gernsbach
Salman Yanyana Fa. Arnold Müller OHG Bühlertal

Berufsschulabschlussprüfung

Ende 2021 hat Florian Böhler (Firma Bauer-Baden-Baden) seine Berufsschulabschlussprüfung mit einem Lob, Durchschnitt 1,7, bestanden.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg beim praktischen Teil im Februar!

Arbeitsjubiläen bei der Firma Drapp

Die Firma Wilhelm Drapp Sanitär/Heizung/Blechnerei feierte zwei Arbeitsjubiläen. So wurden Ingolf Russ für 25 Jahre und Patric Lorenz für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt. Bei einem Umtrunk nahmen Inhaber Sascha Wilharm und der Innungsobermeister der SHK Rastatt/Baden-Baden/Bühl, Martin Schweikhardt, die Ehrungen vor. "Es ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit, einem Betrieb so lange die Treue zu halten", so Schweikhardt. Er überreichte Russ die silberne sowie Lorenz die goldene Ehrenurkunde mit Treuemedaille und Anstecknadel der Handwerkskammer Karlsruhe. Für 40 Jahre Loyalität zum Betrieb erhielt Lorenz zusätzlich die Ehrenurkunde des Landes. Anschließend ließ es sich der ehemalige langjährige Betriebsinhaber Wilhelm Drapp nicht nehmen, den beiden Jubilaren zu gratulieren und zu danken. Das Foto zeigt (von links) Wilhelm Drapp, Ingolf Russ, Sascha Wilharm.

Erfolgreiche Azubis

Erfolgreiche Azubis bei der vorgezogenen Gesellenprüfung/Abschlußprüfung der Berufsschule

Rechts auf dem Bild ist Mike Reiß der einen Durchschnitt von 2,0 erreichte und links Johannes Maibach mit einem Durchschnitt von 1,8. Beide wurden mit einem "Lob" ausgezeichnet

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der praktischen Prüfung Mitte Juli!

Gemeinsame Interessenvertretung gegen die geplante Änderung der Ableitbedingungen (§19 1.BImSchV)

Liebe Innungskolleginnen und Kollegen,

wir bitten Sie um Ihre aktive Mitarbeit zur Verhinderung einer geplanten Änderung der Ableitbedingungen (§19 1.BImSchV). Diese Änderung betrifft einen wesentlichen Teil des SHK und OL-Handwerks. Selbstverständlich werden wir als Fachverband, wie der ZVSHK auf Bundesebene, in Ministerien und Fraktionen für unsere Position werben. Hier bedarf es aber der breiten Unterstützung und Sensibilisierung jedes einzelnen Abgeordneten. Lassen Sie uns gemeinsam – ZVSHK, Fachverband, Innungen und Betriebe – dafür kämpfen, dass wir derart unsinnige Regelungen verhindern. In unserem Innungsrundschreiben Nr. 3/21 erläutern wir Ihnen, wie wir uns gemeinsam dagegen wehren können.

Das Informationspaket beinhaltet mehrere Dokumente. Unsere Empfehlung lautet:

Verwenden Sie folgende drei Dokumente, um Ihre Abgeordneten anzusprechen:

  1. Musterschreiben für die Abgeordneten.docx - Sie müssen nur Ihre Daten und die der jeweiligen Bundes-/Landtagsabgeordneten eintragen. Die Word-Datei wurde von unserem Fachverband erstellt (Anlage 1).
  2. Verbände-Position 1.BImSchV 2021.pdf - Positionspapier der Verbände BDH, DEPV, HKI und ZVSHK. Wir empfehlen Ihnen dieses Dokument zusammen mit dem Musterschreiben und der Postkarte an die Angeordneten zu versenden (Anlage 2).
  3. ZVSHK-Postkarte Ofen aus.jpg – Postkarte, um Aufmerksamkeit auf das Thema zu ziehen (Bitte dem Musterschreiben beifügen) (Anlage 3).

Weitere Informationen zu diesem Thema haben wir Ihnen in einer zip-Datei zusammengestellt.

Die geplante Änderung betrifft wie beschrieben einen wesentlichen Teil des SHK und OL-Handwerks. Selbstverständlich werden wir als Fachverband, wie der ZVSHK auf Bundesebene, in Ministerien und Fraktionen für unsere Position werben. Hier bedarf es aber der breiten Unterstützung und Sensibilisierung jedes einzelnen Abgeordneten. Lassen Sie uns gemeinsam – ZVSHK, Fachverband, Innungen und Betriebe – dafür kämpfen, dass wir derart unsinnige Regelungen verhindern.

Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an Herrn Knapp (Leiter Referat Technik) oder Frau Constantin (Technische Referentin) bei uns in der Fachverbandsgeschäftsstelle.

Pressebericht Gesellenprüfung zum Anlagenmechaniker

Unter Vorsitz von Markus Kohler für die SHK-Innung Rastatt/Baden-Baden/Bühl und Eberhard Brach von der Gewerbeschule Bühl, traten zwischen dem 08. und 18. Februar 2021, an insgesamt vier Tagen, 15 Auszubildende zur Gesellenprüfung zum Anlagenmechaniker im SHK-Handwerk an. 12 der Junggesellen konnte Markus Kohler die erfolgreiche Prüfung bescheinigen. Drei der Prüflinge müssen im Sommer nochmal einzelne Teile der Prüfung wiederholen.

Markus Kohler beglückwünschte die erfolgreichen Teilnehmer und wünschte diesen alles Gute für die weitere berufliche Laufbahn.

Für die SHK-Innung Rastatt/Baden-Baden/Bühl bedankte sich Geschäftsführer Christian Riese bei den ehrenamtlichen Prüfern Markus Kohler, Jörg Müller, Mario Pisu und Alexander Weck sowie bei den Lehrern Eberhard Brach, Martin Frekot, Jürgen Jerger und Martin Schell für die reibungslose Durchführung der Prüfung. Er beglückwünschte die Junggesellen zur Entscheidung eine Ausbildung in einem handwerklichen Beruf zu absolvieren. Schließlich hat das Handwerk „goldenen Boden“, wie man gerade auch während der Corona-Pandemie feststellen kann.

Erfolgreiche Junggesellen sind:

Konstantinos Antoniou (Extern), Mike Breiden (Fa. Bauer, Baden-Baden), Marcus Daum     (Fa. ENTECH, Bühl), Micari Kengne Talla (Fa. Schulz, Baden-Baden), Khaled Malbanji (Fa. Huck, Baden-Baden), Robel Mengisteab (Fa. Ganteführ, Bühl), Steffen Mitzel (Fa. GA-tec, Baden-Baden), Tim Müller (Fa. Gross, Muggensturm), Justin Rohde (Fa. Haller, Gaggenau), Daniel Schmellick (Fa. Allgeier, Gaggenau), Nico Samuel Stock (Fa. Klöpfer, Bühl), Adrian Vollmer (Fa. Plege, Lichtenau)   

Aktuelles

Nicht nur in Verbindung mit Wärmepumpentechnik bietet sich SHK-Betrieben durch Fachwissen im Bereich Photovoltaik ein breites Beschäftigungsfeld. Doch allein technisches Knowhow reicht nicht, als PV-Experte muss man darüber hinaus sattelfest sein, wenn es um rechtliche…

Weiterlesen

Am 19. April hat die Bundesregierung den Entwurf für die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen und an den Bundestag und Bundesrat weitergeleitet. Die Novelle des GEG soll nach der Verabschiedung möglichst noch vor der Sommerpause veröffentlicht werden und zum 1.…

Weiterlesen

Ministerpräsident Kretschmann und Umweltministerin Walker hatten am 21. April zum zwölften Energiepolitischen Gespräch der Landesregierung geladen. Für das baden-württembergische Handwerk hat der Baden-Württembergische Handwerkstag (Handwerk BW) teilgenommen. In den Ausführungen…

Weiterlesen

Die Bundesregierung hat sich am 19. April auf ein neues Förderkonzept zum erneuerbaren Heizen verständigt. Dieses soll die Bürger bei der Umstellung der Heizung auf erneuerbare Energie im Hinblick auf die Anforderungen der GEG-Novelle unterstützen. Die bisherige Förderung der…

Weiterlesen

Zwei Drittel der Deutschen kennen ihren Wasserverbrauch nicht. So werden Sparpotenziale nicht genutzt. Hier setzt ein neues Informationsportal an. Der Warmwasserspiegel bietet Online-Beratung zum Verbrauch und Spartipps.

Beim Thema Warmwasser lassen viele Haushalte ihre…

Weiterlesen

Anfang April hat das Bundeskabinett die Anpassungsnovelle zum Strompreisbremsengesetz beschlossen. Laut Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. behebt dies Ungerechtigkeiten für Wärmepumpenhaushalte, denn die vorgesehene Anpassung des Referenzpreises für Heizstrom auf 28 Cent pro…

Weiterlesen