19 neue Anlagenmechaniker Sanitär Heizung Klima

Abbildung 1

Bühl (hr)  Nach dreieinhalbjähriger Lehrzeit haben 19 von 22 zur Gesellenprüfung angetretene Auszubildende zum Anlagenmechaniker Sanitär, Heizung, Klima mit einem Notendurchschnitt von 3,2 erfolgreich an der Gewerbeschule Bühl abgeschlossen.

Neben dem schriftlichen Teil Gesellenprüfung musste als Gesellenstück eine der "kundenorientierte Aufgabe" - eine versorgungstechnische Anlage in einem Ein- bis Zweifamilienhaus einschließlich der elektrotechnischen Verdrahtung passgenau selbstständig ausgeführt und im Fachgespräch, das die frühere mündliche Prüfung ersetzt,  die verschiedenen Schritte dem Kunden (Prüfern) beschreiben und begründen.

Mit einer Gesamtnote von 1,9 hat Jonas Fink (Ausbildungsbetrieb Schulz GmbH Baden-Baden) die Ausbildung am besten abgeschlossen. Drei Auszubildenden müssen den praktischen Teil der Gesellenprüfung in einem halben Jahr wiederholen, da sie mit ihrem Gesellenstück in der vorgegebenen Zeit nicht fertig wurden und hinsichtlich der zulässigen Toleranzen und der Passgenauigkeit nicht den Anforderungen entsprochen haben. Im Gespräch mit den drei Prüflingen machte Huck deutlich, dass bei dem Gesellenstück das Erlernte der letzten dreieinhalb Jahre abgerufen wurde. "Im Handwerklichen sollten sie im nächsten halben Jahr kräftig aufholen, dann klappt es bestimmt", machte er den niedergeschlagen wirkenden Auszubildenden Mut. Insgesamt sind Stefan Huck als Vorsitzender der Gesellenprüfkommission, die beiden Meister-Beisitzern Markus Kohler und Mario Pico  sowie die Gesellen-Beisitzer Martin Gramling und Alfred Schmidt mit dem Ergebnis der Prüfung nicht wirklich zufrieden. Lediglich zwei Prüflinge haben mit "gut", elf mit "befriedigend" und sechs mit "ausreichend" die Ausbildung abgeschlossen. Stefan Huck und Jürgen Karow, Geschäftsführer der Innung für Klempnerei, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Rastatt/Baden-Baden/Bühl dankten Eberhard Brach, Erwin Kühn und Jürgen Jerger von der Gewerbeschule Bühl für die optimale Vorbereitung und Auswertung der Prüfung und gratulierten den Junggesellen, forderten sie auf, im Beruf sich fortzubilden und überreichten die Bescheinigungen sowie die Einladung zur Freisprechfeier am 2. November im Bénazét-Saal im Kurhaus Baden-Baden.

Die Gesellenprüfung erfolgreich abgeschlossen haben: Marcel Bechtold (Markus Bär Bühl), Thomas Blitkowski (Sascha Wilharm Bischweier), Julian Burgert (EnTech GmbH Bühl), Jonas Fink (Schulz GmbH Baden-Baden), Jonas Friedmann (Ganteführ Bühl-Balzhofen), Nicolai Irth (Bauer GmbH Baden-Baden), Yusuf Kar (Fred Huck GmbH Baden-Baden), Arkadiusz Lenz (Withum &Mast Baden-Baden Varnhalt), Pascal Lierheimer (Karl Krieg GmbH Weisenbach), Philipp Mireisz (Ga-tec GmbH Baden-Baden), Marco Rieger (Huber GmbH Iffezheim), Peter Roßnagel (Egon Coenen Baden-Baden), Jan Schababerle (Klöpfer Bühl), Steffen Seifert (Wilhelm Drapp Baden-Baden), Bryan Senn (Ga-tec GmbH Baden-Baden), Marc Stahlberger (Jürgen Allgeier Gaggenau), Manuel Vecchio (Schweikhardt GmbH Loffenau), Dominik Wunsch (Haller GmbH Gaggenau) und Patrick Zimmermann (Zimmer GmbH Ottersweier).