Auch bei "nervigen" Kunden ruhig bleiben

Benimm-Kurs für künftige "Aushängeschilder" der Betriebe

Abbildung 1: Die Kommunikationstrainerin Ulrike-Ebba Gräfin von Sparr erarbeite auf Einladung der SHK-Innung mit den Auszubildenden im zweiten Lehrjahr zum Anlagenmechaniker Sanitär-Heizung-Klima an der Gewerbeschule Bühl erste Grundlagen für gutes Benehmen und sicheres Auftreten im Betrieb und bei Kunden, die beim zweiten Teil vertieft werden sollen.

Vor dem Hintergrund, dass Mitarbeiter der SHK-Innungsbetriebe die Aushängeschilder des Betriebs sind, bei den Kunden und im Betrieb der erste Eindruck zählt, der letzte Eindruck bleibt und es oft auf den richtigen Ton beim Umgang mit Kunden ankommt, finanziert die SHK-Innung alljährlich einen zweitägigen "Benimm-Kurs" für ihre Auszubildenden im zweiten Lehrjahr zum Anlagenmechaniker Sanitär-Heizung-Klima an der Gewerbeschule Bühl.

Im ersten Teil thematisierte die Kommunikationstrainerin, Ulrike-Ebba Gräfin von Sparr, wie die jungen Leute erfolgreich mit dem Chef, den Kollegen und den Kunden kommunizieren können, auch, wenn es mal schwierig wird. Einig waren sich die Teilnehmer mit der Expertin in der Eröffnungsrunde, dass zwar das Elternhaus, die Schule und Freunde großen Einfluss auf die charakterliche Enzwicklung von Kindern und Jugendlichen haben, letztendlich aber jeder für sich selbst und sein Auftreten verantwortlich ist. Mit den Teilnehmern erarbeitete sie Definitionen für schlechtes Benehmen und diskutierte und gab Tipps über angebrachte Umgangsformen und legte großen Wert auf die sprachliche Ausdrucksweise. Auf großes Interesse sind ihre Tipps zu Tischmanieren gestoßen, die unter anderem im zweiten Teil vertieft werden sollen.