Ehrung Hans-Albert Fritsch 20 Jahre Obermeister der SHK-Innung

Abbildung 1: (HR_C9489) vl. Geschäftsführer Jürgen Karow, Jubilar Obermeister Hans-Albert Fritsch, stellvertretender Obermeister Wilhelm Drapp

Mit einem Geschenkkorb und einem Kuvert haben der stellvertretende Obermeister Wilhelm Drapp und der Geschäftsführer Jürgen Karow ihren Obermeister Hans-Albert Fritsch anlässlich der Mitgliederversammlung überrascht und ihm für seine 20-jährige erfolgreiche Tätigkeit als Obermeister der Innung für Klempnerei, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK-Innung) Rastatt/Baden-Baden/Bühl im Namen der Innungsmitglieder, des Vorstandes und der Geschäftsführung gedankt.

In seiner Laudatio führte Drapp aus: Hans-Albert Fritsch wurde anlässlich der SHK-Mitgliederversammlung am 7. April 1995 im Gasthaus Krone in Haueneberstein erstmals in das Amt berufen und gehört zwischenzeitlich zu den 10 Dienstältesten Obermeistern im Bereich des Fachverbandes Baden-Württemberg. Besonders würdigte Drapp, dass Fritsch seit vielen Jahren Vorstandsmitglied in der Kreishandwerkerschaft ist, dem Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer Karlsruhe angehört und immer darauf bedacht ist, dass die Innung in der Vollversammlung der Handwerkskammer Karlsruhe, der Kreishandwerkerschaft und im Tarifausschuss des Fachverbandes gut vertreten ist. Besonders dankte Drapp für seinen persönlichen Einsatz beim Fachverband auf Bundes- und Landesebene, in der Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen SHK und im Installateur-Ausschuss. Besonders liege Fritsch die Öffentlichkeitsarbeit und die Förderung des Nachwuchses am Herzen, betonte Drapp. So habe er sich für die Einführung der einjährigen Berufsfachschule für Anlagenmechaniker SHK an der Gewerbeschule Bühl stark gemacht, sich für die Optimierung der technischen Ausstattung der Werkstät-ten und der Laborräume an der Gewerbeschule eingesetzt, ein Team Nachwuchswerbung installiert, die Jugendwerkstatt, das Stipendiums für gute Leistungen in der einjährigen Berufsfachschule und den Anspornpreis für ein gutes Ergebnis bei der Zwischenprüfung ins Leben gerufen, um nur einige der engagierten Punkte seines Wirkens für die SHK-Innung zu nennen, so sein Stellvertreter.