Das mit hochmodernen Heizungsanlagen neu ausgestattete Labor "Sanitär-Heizung-Klima" werteten alle Teilnehmer der Eröffnungsfeier als großen Gewinn für Auszubildende, Betriebe und Schule sowie als Beispiel für die Leistungskraft der dualen Ausbildung.
Eröffnungsfeier am 08.06.2010
Zahlreiche Gäste aus Betrieben, Handwerksgremien, Lehrerkollegium und Elternvertretung hieß Schulleiter Jochen Hoerth zum Festakt willkommen. Die Gewerbeschule Bühl nahm das von der SHK-Innung Rastatt/Baden-Baden/Bühl, unterstützt durch Sponsoren aus Industrie und Handel, in Betrieb. Die neuen Heizungsanlagen werden rund 80 Auszubildenen im Beruf "Anlagenmechaniker SHK" zugute kommen.
![]() | ![]() |
![]() |
Landrat Jürgen Bäuerle merkte an, dass die SHK-Innung bereits regelmäßig geholfen habe, die technische Ausstattung der Schule auf neuestem Stand zu halten. Doch sei es ein Meilenstein, dass nunmehr Heizungsanlagen mit einem reinem Materialwert von 35.000 EUR der Gewerbeschule Bühl übergeben werden.
Hans-Albert Fritsch, Obermeister der Innung führte an, dass dies nur durch die Unterstützung von Partnern aus Industrie und Handel geschultert werden konnte und bedankte sich bei den Firmen Viessmann, Link und Pfeiffer & May. Besonderer Dank gebühre Jürgen Jerger und Erwin Kühn, den techischen Lehrern der Gewerbeschule Bühl, die die Öl-Brennwert- und die Pelletheizungsanlage funktionstüchtig aufgebaut und dafür viel Freizeit geopfert hätten. |
|
Man spüre, dass sich Schulleitung und Kollegium für die Ausbildung junger Handwerker einsetzten, betonte anschließend Joachim Wohlfeil, Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe. Er plädierte weiterhin dafür, die Betriebe attraktiv zu gestalten und den Wettbewerb um Auszubildende aufzunehmen und bei jungen Menschen mit der modernen Technik zu punkten.
![]() |
![]() |
Anschließend präsentierte die Schule den Festaktteilnehmern die Labore des SHK-Bereichs. Hierbei sorgten Lehrer und Schüler für einen anschaulichen Einblick in den praktischen Untericht und die einzelnen Räume.
![]() |
![]() |