Hoher Besuch in der Jugendwerkstatt

Auf Einladung und in Begleitung des Obermeisters Hans-Albert Fritsch der SHK-Innung Rastatt/Baden-Baden/Bühl besuchte der Landesinnungsmeister Jochim Butz zusammen mit dem Vorsitzenden des Gesellenprüfausschusses der SHK-Innung Pforzheim-Enzkreis und einem Fachlehrer der Gewerbeschule Pforzheim den Abschlusstag der Jugendwerkstatt an der Gewerbeschule Bühl. Zum einen wollte sich Butz, der gleichzeitig Obermeister der SHK-Innung Pforzheim-Enzkreis ist, über die "praktische Nachwuchsarbeit" vor Ort informieren und mit seinen Kollegen prüfen, ob und gegebenenfalls wie, eine Jugendwerkstatt in Pforzheim und dem Enzkreis angeboten werden könnte. Gemeinsam mit dem Leiter der Gewerbeschule Bühl, Oberstudiendirektor Martin Schilli, schauten sie den drei Mädchen und neun Jungs von der August-Renner-Realschule Rastatt (6), der Karlschule Rastatt (4) und der Realschule Gernsbach (2) sowie den beiden begleitenden Schulsozialarbeiterinnen bei der Arbeit über die Schulter. Von der Begeisterung und den Leistungen der Jugendlichen, wie sie die von Fachlehrer Erwin Kühn gestellte künstlerische Aufgabe realisierten, waren sie sehr beeindruckt. Von Butz befragt, wie ihnen die Jugendwerkstatt gefallen hat, antwortete stellvertretend für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 7. Klässler Ifeanyichuckwu Onyeoma von der August-Renner-Realschule in Rastatt: ihm habe gefallen, dass sie mit Metall praktisch arbeiten und die hergestellten Produkte mit nach Hause nehmen durften. Bekräftigt wurde dies von Lorena Mezi, die trotz ihres 13ten Geburtstages auch am letzten Tag der Jugendwerkstatt teilgenommen hat. Hans-Albert Fritsch gratulierte ihr zum Geburtstag und überreichte ihr eine Eintrittskarte für den Europapark Rust. Joachim Butz ermunterte die Jugendlichen als nächsten Schritt in den Ferien ein Betriebspraktikum zu machen. Wir haben einen sehr schönen Beruf, er ist abwechslungsreich und schafft bleibende Werte, die man auch nach Jahren noch ansehen kann. Beim abschließenden SHK-Leiter-Puzzle-Wettbewerb setzte sich, durch die Zeitgleichheit im Vorkampf, im Stechen Fabian Feger gegen Ronny Mierich durch und gewann in 1:35 Minuten die begehrte Eintrittskarte in den Europapark Rust. Strahlend nahmen die Jugendlichen zum Abschluss ihre Teilnahmebescheinigungen vom Ausbildungsbeauftragten Martin Schweikhardt entgegen.





