Jahreshauptversammlung der SHK-Innung

Abbildung 1 (HR_C9425) Obermeister Hans-Albert Fritsch bei seinem Bericht für das Jahr 2014 anlässlich der gut besuchten Mitgliederversammlung im Gasthaus Zum Hirsch in Hügelsheim.
Hügelsheim (hr) – Neben den Berichten des Obermeisters Hans-Albert Fritsch, des Geschäftsführers Jürgen Karow und des Gesellen-Prüf-Ausschusses standen die Ehrung des Obermeisters für seine 20-jährige Amtszeit, die Wahl von Stefan Huck, Dusan Bajsic, Markus Kohler und Michael Hofmann als Meisterbeisitzer in den Gesellen-Prüfausschuss sowie ein Kurzreferat von Doris Oesterle von der Steuerberatungsgesellschaft Kopp Oesterle & Tischler zum Thema "Das neue Mindestlohngesetz – ein Bürokratiemonster !" auf der Tagesordnung.
Nach dem Beitritt der Stadtwerke Bühl und Gaggenau ist die Zahl der Innungsmitglieder auf 107 angestiegen, davon dreizehn Gastmitglieder, berichtete der Obermeister. Weiter zitierte er aus dem ausführlichen schriftlichen Jahresbericht, die Vorstandsmitglieder und der Geschäftsführer haben die Interessen der SHK-Innung bei rund 45 Veranstaltungen und Tagungen, Ausstellungen und schulischen Terminen auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene, bei den Veranstaltungen der Handwerkskammer und der Kreishandwerkerschaft sowie dem Partnerschaftstreffen in Kehl vertreten, die in unserem schriftlichen Jahresbericht 2014 einzeln aufgeführt sind. Im Detail ging er auf die Aktivitäten der Fachgruppen Blechner beziehungsweise Heizung/Sanitär, den Aktionen zur Förderung der Ausbildung, der Nachwuchswerbung und auf den Ausflug der Senioren ein.
Die Kassenprüfer Jürgen Knopf und Wolfgang Graf bescheinigten dem Geschäftsführer, der einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen konnte, eine einwandfreie Kassenführung.
Aus dem Bericht des Vorsitzenden der Gesell-Prüf-Kommission Stefan Huck geht hervor, dass an der Winter- und der Sommerprüfung 2013/2014 zusammen 18 Anlagenmechaniker SHK die Gesellenprüfung mit einer Durchschnittsnote von 3,0 abgelegt haben und einer nicht bestanden hat. Bei der Lehrabschlussfeier der Kreishandwerkerschaft im Kurhaus Baden-Baden erhielten für gute Leistungen bei der Gesellenprüfung die Anlagenmechaniker Markus Boos, Ausbildungsbetrieb Hertweck + Ehret, Baden-Baden, und Phil Stalla, Ausbildungsbetrieb Johannes Rebel, Durmersheim, einen Innungspreis sowie einen Preis mit Medaille der Handwerkskammer Karlsruhe überreicht. Einen Innungspreis erhielt der Anlagenmechaniker Fabian Friedmann, Ausbildungsbetrieb Mario Plege, Lichtenau. Außerdem hat der Prüfausschuss eine Zwischenprüfung mit 22 Teilnehmern durchgeführt und 5 weitere Termine für die Vorbereitung und Auswertung der Prüfungen absolviert.