Landesregierung, Kreishandwerkerschaft und SHK-Innung ehren für langjährige Betriebstreue

Abbildung 1: Für 15-, 25-, 40-, 45- und 50-jährige Betriebstreue geehrte Mitarbeiter der GA-tec Baden-Baden
Neuweier (hr) – Dankesworte des GA-tec Niederlassungsleiters Winfried Zierz, der Betriebsratsvorsitzenden Elke Korkmatz, Grüße der Oberbürgermeisterin Margret Mergen und vom Obermeister der Innung für Klempnerei, Sanitär-, Heizungs- und Klima-schutz Rastatt/Baden-Baden/Bühl Hans-Albert Fritsch sowie Ehrungen für 15-, 25-, 40-, 45- und 50-jährige Betriebszugehörigkeit standen im Mittelpunkt des Abends zu Ehren der Jubilare, zu dem die Betriebsleitung auch die Frauen der Jubilare eingeladen hatte.
Zierz stellte in seiner Begrüßung, die Firma GA-tec Gebäude- und Anlagentechnik GmbH, die Sodexo Deutschland gehöre, die wiederum ein Teil der internationalen Sodexo Gruppe ist, 24 000 Mitarbeitern weltweit hat und führend auf dem deutschen Markt - als Partner für Services der Lebensqualität ist. In der Baden-Badener Niederlassung beschäftigen wir aktuell 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und haben in den letzten Jahren 70 neue Arbeitsplätze geschaffen. Wir legen großen Wert auf die Ausbildung des eigenen Nachwuchses legt. Die langjährigen gut ausgebildeten und motivierten Mitarbeiter, die zum großen Teil ihren Berufsweg bei uns begonnen haben, sind ein Garant für den Erfolg unserer Firma, sagte Zierz.
Die Vorsitzende des Betriebsrats Elke Korkmatz dankte den Jubilaren im Namen der 170 Kolleginnen und Kollegen und stellte fest "die Jubilare sind das Fundament der Firma, auf dem wir unsere wirtschaftlichen Erfolge aufbauen".
Obermeister Fritsch erinnerte, dass schon die ursprüngliche Firma Klehe, die von der GA-tec übernommen wurde, seit Jahrzehnten Mitglied unserer Innung und damit auch gleichzeitig Mitglied im Fachverband SHK Baden-Württemberg ist. Besonders dankte Fritsch der Niederlassungsleitung, dass sie es Roland Gross und Mario Pisu ermöglichen, im Gesellenprüfausschuss mitzuwirken.
In kurzen Worten beschrieb Fritsch das derzeitige wirtschaftliche Umfeld der Branche und stellte die Leistungen der Innung für die Betriebe und insbesondere die Förderung des Nachwuchses vor. Die Zahlen zeigen, wir sind auf dem richtigen Weg, stellte Fritsch an Hand der Zahl der Gewerbeschüler fest, die in den letzten Jahren entgegen dem landesweiten Trend von 25 auf 35 Auszubildende im aktuellen Ausbildungsjahr angestiegen sind. Wir werben mit dem Slogan: Wir drehen Anlagen auf – machen Körper heiß und haben Energie ohne Ende - volles Rohr Zukunft. Aber der beste Slogan nützt nichts, wenn wir nicht Betriebe hätten, die immer wieder Ausbildungsplätze für junge Leute zur Verfügung stellen.
Hoch rechne er der Geschäftsleitung der GA-tec an, dass sie jährlich drei jungen Menschen zum Einstieg in das Berufsleben verhelfen. Damit liegen Sie an der Spitze in unserem Innungsbereich.
Vier Erfolgsfaktoren sah die Oberbürgermeisterin bei den Jubilaren als erfüllt an. Der Beruf macht ihnen Spaß, sie arbeiten in einem tollen Team, sind bei einem gut geführten Unternehmen beschäftigt und sie haben eine Familie im Rücken, die ihnen hilft, wenn sie mal gestresst von der Arbeit kommen, was ab und zu mal vorkommen soll. Sie begrüßte es, dass die Niederlassungsleitung jeder Partnerin einem Blumenstrauß als kleinen Dank überreichte.
Im Auftrag der Handwerkskammer überreichte Fritsch zusammen mit der Oberbürgermeisterin und den Geschäftsführern Winfried Zierz und Uwe Fessler eine Ehrenurkunde und die Treuemedaille der Handwerkskammer Karlsruhe an den Servicetechniker Manuel Ferner und den bauleitenden Obermonteur Hugues Dillmann von Bonn für 15-jährige Betriebstreue.
In Anerkennung und Würdigung vorbildlicher 25-jähriger Betriebstreue wurden mit der Treuemedaille in Silber und einer Urkunde ausgezeichnet: Projektleiter Andreas Engesser, Wartungsmonteur Jean-Francois Denis, Obermonteur Jean-Paul Georg, Kundendienstmonteur, Ausbilder und stellvertretender Betriebsratsvorsitzenden Roland Groß, Obermonteur Andre Hafner, Servicetechniker Jean-Luc Jung und Kundendienstmonteur Richard Rebstock.
In Anerkennung und Würdigung vorbildlicher 40-jährige Betriebstreue wurde der bauleitende Obermonteur Klaus Gegett mit der Treuemedaille in Gold sowie der Ehrenurkunde der Handwerkskammer geehrt. Im Namen des Landes Baden-Württemberg überreichte die Oberbürgermeisterin Margret Mergen dem Jubilar die Ehrenurkunde mit dem Dank und der Anerkennung der treu geleisteten Arbeit, persönlich unterzeichnet vom Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann.
Eine Ehrenurkunde der SHK-Innung für 45-jährige Betriebstreue erhielt der Heizungsmonteur und Lagerist Eugen Seckler.
Projektleiter Josef Möst erhielt für 50-jährige Betriebszugehörigkeit ebenfalls die Ehrenurkunden der SHK-Innung und des Landes Baden-Württemberg. Er hat seinen Berufsweg bei der Firma Klehe mit seiner Ausbildung zum technischen Zeichner begonnen und hat sich bis Projektleiter hochgearbeitet. Eigentlich ist er schon im Rentenalter, er arbeitet aber immer noch für uns, dankte ihm Nieder-lassungsleiter Zierz.