Öl-Brennwertkessel mit aktueller Steuerung

Abbildung 1: Marco Ott, Absolvent der Gewerbeschule Bühl, installiert mit Unterstützung eines Praktikanten von der Karlschule Rastatt die von der Firma Vissmann gestiftete neue Steuerung für den Öl-Brennwertkessel im Labor der Schule.
Bühl (hr) Der Innung für Klempnerei, Sanitär-, Heizungs- und Klimaschutz Rastatt/Baden-Baden/Bühl ist es wichtig, dass die Auszubildenden zum Anlagenmechaniker Sanitär Heizung Klima an aktuellen Geräten ausgebildet werden. Auf Initiative der SHK-Innung haben vor Jahren Fachfirmen, darunter die Firma Vissmann, der Schule moderne Anlagen gestiftet.
Die Firma Vissman hat zwischenzeitlich die Steuerung ihrer effektiven und zuverlässigen Öl-Brennwertanlage weiter optimiert und die neue Steuerung sowie drei Tisch-Trainingsgeräte der Gewerbeschule Bühl zur Verfügung gestellt.
Im Auftrag der SHK-Innung hat Marco Ott, selbst erfolgreicher Absolvent der Gewerbeschule Bühl, die neue Regelung des Öl-Brennwertkessels im Labor der Schule eingebaut und die Lehrkräfte in die neue Steuerung eingewiesen. Unterstützt wurde er dabei von Dennis Zimny von der Karlschule Rastatt, der derzeit ein Praktikum bei der Firma Fritsch GmbH Heizungen und Bäder absolviert und zuvor erfolgreich die "SHK-Jugendwerkstatt" an der Gewerbeschule Bühl besucht hat.

Abbildung 2: Fachteilungsleiter Oberstudienrat Eberhardt Brach informiert sich über die neue Steuerung.