SHK Innung spendet Smarts
Der Verein Pallium e.V. Palliativmedizin und Hospizarbeit inBühl ist sei gestern stolzer Besitzer eines Smart fortwo. Gespendet wurde der kleine Straßenflitzer von der Innung für Sanitär-Heizung-Klima (SHK-Innung) Rastatt/Baden-Baden/Bühl.
Aus den Händen von Innungsobermeister Hans-Albert Fritsch nahmen die Palliativfachpflegekraft, Aina Sylvester und der zweite Vorsitzende des Vereins, Guido Kohler, vor dem Haus des Handwerks in Baden-Baden den Wagenschlüssel entgegen. Vor vier Jahren habe die Vorstandschaft beschlossen, insgesamt drei Smarts im Wert von je etwa 10.000 Euro anzuschaffen und an Vereine oder gemeinnützige Einrichtungen in Rastatt, Baden-Baden und Bühl, dem Wirkungskreis der Innung, zu spenden, so Fritsch. Durch das Logo, den Eckring der SHK-Innung, auf dem Kleinwagen verbinde man effektive Werbung mit humanitärer Hilfe und sozialem Engagement. "Es profitieren bei der Aktion beide Seiten", so der Obermeister.
![]() |
![]() |
2005 freute sich das Baden-Badener Kinder- und Jugendbüro über sein neues zweisitziges Gefährt. Der Verein Pallium e.V., der Menschen im Endstadium einer tödlichen Krankheit begleitet und für eine kompetente Schmerz- und Symptomtherapie sorgt, wird den Smart für die Fahrten zu den Patienten zwischen Oberkirch und Ettlingen einsetzen. "Dass die Innung gerade uns damit bedacht hat, finden wir ganz toll", freute sich der Leiter der Hospizarbeit, Guido Kohler bei der Übergabe.
Im Jahr 2004 ging das erste Auto der SHK-Innung an die Rastatter Sozialstation St. Elisabeth.
![]() |
![]() |
Der dritte Smart ging 2005 an das Kinder- und Jugendbüro in Baden-Baden.
![]() |
![]() |