SHK-Vorstand stellt Weichen für die Zukunft der Innung

In seiner Sitzung am 29. September 2015 in der Schlossgaststätte Rastatt hat der Vorstand der Innung für Klempnerei, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Rastatt/Baden-Baden/Bühl Weichen für die Zukunft gestellt und Maßnahmen zur weiteren Förderung des eigenen Nachwuchses beschlossen.

Zufrieden stellte Obermeister Hans-Albert Fritsch fest, dass sein bewährtes Vorstandsteam im nächsten Jahr bei der Mitgliederversammlung für eine weitere und Dennis Huck für seine erste Amtszeit kandidieren wird.

Fritsch und sein Stellvertreter Wilhelm Drapp betonten jedoch beide, dass es ihre letzte Amtszeit sein wird und die Ämter in jüngere Hände gelegt werden sollen.

Weiterhin nahmen die Mitglieder des  Vorstands zur Kenntnis, dass die neue Klasse der BFMI mit 30 Schülern zwischen 15 und 26 Jahren startet und diskutierten Vorschläge der Schule,

  • wie das Stipendium der Innung für gute soziale und schulische Leistungen modifiziert werden kann,
  • Anreize, beispielsweise durch Verkürzung der Lehrzeit um ein Jahr für gute (<2,5) Schüler der zweijährigen Berufsfachschule beziehungsweise dem Beruflichen Gymnasium gestaltet und
  • leistungsschwache Schüler durch von der Innung finanzierte Nachhilfestunden an der Gewerbeschule gestärkt werden können.
  • Außerdem beschloss der Vorstand als weitere Motivationsmaßnahme die Vergütung für die Schüler im 1. Jahr auf 125 Euro anzuheben, die nach der Halbjahresprüfung auf 250 Euro verdoppelt werden kann, wenn der Notendurchschnitt besser als 2,5 ist.