"Tag der Berufsorientierung" Gustav-Heinemann-Schule

Abbildung 1: Ohne vom Nachbarstand gestört zu werden, konnten die Verantwortlichen intensive Gespräche führen.

Auf Anregung von der Abteilung Ausbildung und Weiterbildung der Industrie- und Handelskammer (IHK) hat die Gustav-Heinemann-Schule in Rastatt Neuland betreten. Erstmals wurde gemeinsam mit der IHK ein "Tag der Berufsorientierung" - eine Infoveranstaltung zum Thema Berufsorientierung für die Klassenstufen 8 und 9 - organisiert. Die 80 Neuntklässler wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Je 20 nahmen zunächst am Workshop "Ziele erreichen ist (k)eine Zauberei" mit Marion Metternich beziehungsweise "Knigge im Alltag" (Benimmtraining) mit Britta Heneka teil. Die andere Hälfte wurde in fünf Teams aufgeteilt, die am Berufsparcours in der Sporthalle teilnahmen. In den zwei Stunden wurden sie an fünf Stationen über die Berufsfelder "Versicherungswirtschaft" (AOK Rastatt), "Industrie" (Mercedes Benz Rastatt), "Handel" (Lidl GmbH), Handwerk (SHK-Innung) und Erziehung (KITA Rheinau Nord / Anne-Frank-Schule) informiert. Nach der Pause wurden die beiden Gruppen getauscht. Das Konzept ist nach Ansicht aller Beteiligten aufgegangen. Alle Standbesatzungen lobten, dass sie 20 Minuten für jedes Team Zeit hatten, die Schülerinnen und Schüler, im Gegensatz zu den üblichen Ausbildungsmessen, sehr konzentriert mitgearbeitet haben.

Martin Schweikhardt und die Auszubildenden Luca Weise und Bastian Bagemihl hatten viel zu tun. Der stellvertretende Obermeister musste zwar 10-mal sein Plädoyer für einen sicheren Job im Handwerk aufsagen und mit den Schülerinnen und Schülern intensiv die Vor- und Nachteile diskutieren. Erstaunt war er, dass über ein Drittel der Neuntklässler noch überhaupt keine Ahnung hatten, welchen Beruf sie nach der Schule ergreifen wollen!

Rund 30 Schülerinnen und Schüler wagten sich an das SHK-Leiter-Puzzle. In 1:12 baute die 14-jährige Schülerin Annika die Bockleiter am schnellsten zusammen und konnte die Eintrittskarte in den Europapark Rust vom stellvertretenden Obermeister Martin Schweikhardt entgegennehmen.

Im außer Konkurrenz durchgeführten Wettbewerb zwischen den beiden Auszubildenden und dem Rektor der Gustav-Heinemann-Schule, Andreas von der Forst, musste, obwohl er im Gegensatz zu den Auszubildenden zum ersten Mal an dem Wettbewerb teilgenommen hat und eine Zeit von unter einer Minute erreichte, sich mit einer Zeit von 0:58 Sekunden den Auszubildenden Bastian (0:52) und Luca (0:56) knapp geschlagen geben.