Wie der Haftungsverjährungsfalle entgehen oder zum eigenen Vorteil nutzen?

Abbildung 1: Matthias Bergmann referierte zu den Themen "SHK-Betrieb als Generalunternehmer – Risiken erkennen und vermeiden" und "Verbraucherrechtegesetz ab dem 13. Juni 2014 auch im Baurecht".

(hr) Auf Einladung der SHK-Fachgruppe Klempner hat Matthias Bergmann vom Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg am 2. Juli im Parkrestaurant Rastatt die Innungsmitglieder informiert, wie sie Risiken erkennen und vermeiden können, wenn sie als "SHK-Betriebe als Generalunternehmer" tätig werden und  welche Stolpersteine mit unangenehmen Folgen das am 13. Juni 2014 in Kraft getretene "Verbraucherrechtegesetzt" hat, wenn beispielsweise die "Informationspflicht" nicht rechtzeitig erfolgt oder Widerrufsrechte übersehen werden.

In dem mit neuen Informationen und vielen praktischen Beispielen gespickten  Vortrag  hat Matthias Bergmann die Teilnehmer auf den aktuellen rechtlichen Stand ge-bracht und mit einigen verblüffenden Erklärungen überrascht. So war vielen beispielsweise neu, dass die Gewährleistung für eine Heizungspumpe durch den Hersteller zwei Jahre aber auch fünf Jahre betragen kann. Entscheidend ist, ob sie im Rahmen eines Austauschs in einem Privathaushalt oder als Teil eines Neubauauftrags eingebaut wurde. Neu war vielen auch, dass sie als Generalunternehmer beispielsweise die gesamte fünfjährige Gewährleistung übernehmen müssen, wenn beispielsweise im Vertrag mit dem Subunternehmer eine kürzere Gewährleistungszeit festgelegt wurde oder dieser in Konkurs geht! Eindringlich legte er den Betrieben ans Herz, die Informationspflicht und das Widerrufsrecht vor dem Vertragsabschluss ernst zu nehmen, weil sonst der Kunde ein Jahr und 14 Tage von dem Vertrag zurücktreten kann!

Ebenso war für viele neu, dass sie ohne Vorsorge auch für den Mindestlohn gerade stehen müssen, wenn ein Subunternehmer diesen nicht seinen Mitarbeitern bezahlt oder die fälligen Abgaben an die Sozialkassen abführt.

Die angeregte Diskussion zeigte, dass der Fachgruppenleiter Dusan Bajsic mit dem Thema ins Schwarze getroffen hat. Er dankte Bergmann für sein ausgezeichnetes Referat und die überlassen Unterlagen